Für Literaturliebhaber gibt es in der Mecklenburgischen Seenplatte viel zu entdecken. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch im Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen und im Hans-Fallada-Museum in Carvitz. Außerdem ist die Mecklenburgische Seenplatte Schauplatz zahlreicher lesenswerter Romane. Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen kurz vor. Kommen Sie zu einem guten Buch in das Land der 1000 Seen und erleben Sie die Orte der Romane hautnah.
Der Fluch der Ente, Kriminalroman (Frank Pergande)
Von den „Prillwitzer Idolen“ angeregt, dem größten Fälscherskandal in Mecklenburg: Zwei Goldschmiede-Brüder aus Neubrandenburg haben im 18. Jahrhundert kleine Idole hergestellt, die sie als slawische Altertümer ausgaben und damit reißenden Absatz bis hin zum Herzoghaus fanden. Der Schwindel flog erst nach ihrem Tod auf.
Die Inselkrähe von Mirow, Kriminalroman (Frank Pergande)
Historischer Krimi spielt auf der Schlossinsel Mirow im Jahr 1761
Marlene Torvett und das Märchen vom Glück, Kriminalroman (Jana Jürß)
Marlene Torvett hatte ihr neues Zuhause bewusst gewählt. Inmitten der idyllischen Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte in der beschaulichen Kleinstadt Neustrelitz.
Mord an der Müritz, Kriminalroman (Hans Conrad)
Der Berliner Kommissar Hans Conrad macht Urlaub von Job und Familie. Er kauft ein altes Wohnmobil und fährt in das Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier verliert er lustvoll die Orientierung und landet auf einem Campingplatz an der Müritz.
Das gewollte Kind, Kriminalroman (Gabriele Riedel-Phillip)
'Eine beschauliche Gegend', nuschelt Kommissar Breitenfels, als er am Ufer der Müritz steht und auf das Wasser blickt. Eine Idylle, die sich später als trügerisch erweisen sollte. Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau lässt Harry Breitenfels sich in eine kleine Dienststelle nach Waren versetzen.
Abenteuer in der Mecklenburgischen Seenplatte, Kinderbuch (Marianne Thiele)
Im Regionalmuseum Neubrandenburg kommt eine Sendung mit wertvollen Artefakten aus China an. Plötzlich entwischt ein unerfahrener Jungdrache, der als blinder Passagier mitgereist ist. Piet und Julia wollen dem Gespenst Xao Ling helfen, den jungen Drachen wiederzufinden. Eine abenteuerliche Suche nach dem Ausreißer beginnt. Dabei begegnen sie sagenhaften Figuren, die in der Mecklenburgischen Seenplatte zu Hause sind: beispielsweise Mudder Schulten und Dörchläuchting, den geschwätzigen Adorantinnen vom Stargarder Tor, dem klugen Bären Bruno aus dem Bärenwald Stuer, der zauberkundigen Bernsteinnixe aus der Müritz oder dem untoten Fischer vom Tollensesee. Doch warum stiehlt der Drache Tiere und wer ist die geheimnisvolle Weiße Frau, der er seine Gefangenen übergeben will?